Deine Vorbereitung
Fragen? Hier findest du Antworten.
Wie reise ich am besten mit dem Auto an?
Wir empfehlen allen Läufer:innen, die mit dem Auto anreisen, die Autobahnabfahrt 14 Pleidelsheim zu nehmen und Richtung Marbach/Steinheim a.d. Murr zu fahren. Parkmöglichkeiten findest du am Wellarium (Steinbeisstraße 37) oder auf den umliegenden Flächen, z. B. den Rasenflächen hinter dem Riedstadion (Höpfigheimer
Straße 58).
Bitte beachte:
Am Sonntag, den 19.10.2025, ist das Bottwartal großräumig abgesperrt. Auch am Samstag, den 18.10.2025, ist der Verkehr rund um das Riedstadion eingeschränkt.
Wo hole ich meine Startunterlagen ab?
Die Startunterlagen erhältst du in der Blankensteinhalle (Schulstraße 2, 71711 Steinheim a.d. Murr), direkt gegenüber den Hauptparkplätzen am Wellarium. Dort kannst du dich auch um- oder nachmelden und findest den Help Desk des Organisationsteams.
Wo starten die einzelnen Läufe?
- Kinder- und Jugendläufe (MZ Run & Fun Day): am 18.10.2025 im Riedstadion in Steinheim a.d. Murr
- Langstreckenläufe (ab 5 km bis Ultra): am 19.10.2025, je nach Lauf an unterschiedlichen Startpunkten:
- 10 km-, Marathon- und Ultra-Lauf: Diese Läufe starten am Steppi-Kreisverkehr (Murrer Str. 2, Steinheim a.d. Murr). Von den Parkplätzen beim Riedstadion fahren Shuttlebusse zum Start. Alternativ kannst du die ca. 900 m lange Strecke auch als Aufwärmlauf nutzen.
- 5 km-Lauf: Der Start erfolgt in Großbottwar am Rosenplatz (Nähe Stadtmauer 1, 71723 Großbottwar). Es wird einen Bustransfer von Steinheim (Wellarium) nach Grossbottwar geben. Weitere Informationen folgen in der Lauf-Info.
- Halbmarathon in Gronau: Für Halbmarathon-Teilnehmer:innen gibt es einen Bustransfer von Steinheim nach Gronau. Die Busse fahren vom Bereich rund um die Blankensteinhalle/Riedstadion (Startnummernausgabe, Nachmeldung, Taschenabgabe etc.) direkt zum Start nach Gronau (Nähe Hauptstraße 14, 71720
Gronau).
Wo befindet sich das Ziel aller Läufe?
Alle Kinder-/Jugend- und Inklusionsläufe am 18.10.2025 enden im Riedstation in Steinheim a.d. Murr.
Am 19.10.2025 enden alle Läufe am Steppi-Kreisverkehr in Steinheim a.d. Murr.
Wie funktioniert die Nach- oder Ummeldung?
Eine Nachmeldung nach dem 30.09.2025 ist am Wettkampfwochenende vor Ort in der Blankensteinhalle möglich. Nutze dazu die bereitgestellten Anmelde-Laptops und melde dich anschließend an der Kasse und Startnummernausgabe.
Bitte beachte: Der Halbmarathon ist auf 2.000 Teilnehmende begrenzt. Nach- oder Ummeldungen sind hierfür nur bei ausreichend freien Startplätzen möglich.
Ummeldung vor dem Wettkampf:
- Für Gruppenanmeldungen bis zum 30.09.2025 durch den jeweiligen Admin
- Für Einzelpersonen oder Sammelanmeldungen bis zum 30.09.2025 per E-Mail an onlineanmeldung@bottwartal-marathon.de
Nach- und Ummeldung vor Ort: Blankensteinhalle, Steinheim a.d. Murr
- Samstag, 18.10.2025: 09:00–17:00 Uhr für alle Langstreckenläufe. Für Kinder-/Jugend-/Inklusionsläufe bis 30min vor dem Start.
- Sonntag, 19.10.2025: ab 07:00 Uhr bis 1 Stunde vor dem Start des jeweiligen Laufs
Tipp: Achte auf die Startzeiten deines Laufs – insbesondere beim Ultra-Lauf, der sehr früh beginnt.
Wie funktioniert die Zeitnahme?
Die Zeitnahme erfolgt über einen Einwegtransponder, der in deiner Startnummer integriert ist. Deine persönliche Zeit startet also nicht mit dem Startschuss, sondern erst beim Überqueren der Startlinie (Nettozeitmessung) und endet mit dem Überqueren der Ziellinie.
Wichtig: Trage deine Startnummer gut sichtbar während des gesamten Laufs – nur so kann dein Lauf korrekt gewertet werden.
Gibt es eine Taschenaufbewahrung?
Ja, am Sonntag, 19.10.2025, bieten wir eine kostenlose Taschenaufbewahrung für alle Teilnehmenden an. Die Abgabe erfolgt im Start-/Zielbereich oder im Messebereich in Steinheim – unabhängig vom Startort deines Laufs.
Wichtig: Am MZ Run & Fun Day (Samstag) gibt es keine Gepäckaufbewahrung.
Taschenaufbewahrung für Läufe mit Start in Steinheim (10 km, Marathon, Ultra):
- Abgabe im Start-/Zielbereich Steinheim
- Bei schlechtem Wetter wird die Abgabestelle wettergeschützt verlegt
- Die Standorte sind am Wettkampftag ausgeschildert
Taschenaufbewahrung für Läufe mit Start in Gronau (Halbmarathon, Staffel):
- Großes Gepäck: Abgabe in Steinheim (Riedhalle) – wird ins Ziel gebracht
- Kleine Taschen (z. B. Beutel): Abgabe direkt im Startbereich Gronau – wird ebenfalls ins Ziel transportiert
Gibt es einen Bustransfer zu den Startorten?
Ja, wir bieten am Wettkampfsonntag kostenlose Busshuttles für folgende Läufe an:
Kaufland-Halbmarathon (Start in Gronau):
- Abfahrt ab Wellarium (Steinheim)
- Fahrtzeit: 9:30 – 10:10 Uhr, ca. alle 3 Minuten
- Bitte fahre rechtzeitig je nach Startblock – Startblock 1 = früherer Bus
- Weitere Infos erhältst du vorab per E-Mail in der Lauf-Info
- Hinweis: Wir freuen uns über 2.000 Läufer:innen beim Kaufland Halbmarathon. Bitte steigt frühzeitig & zahlreich in die Busse ein, sodass diese euch rechtzeitig vor Straßensperrung zum Start des Halbmarathons in Gronau bringen können!
hotbytes Staffelmarathon
- kleine Shuttlebusse
- Abfahrt ab Wellarium (Steinheim)
- Halt an allen Wechselpunkten
- Weitere Infos erhaltet ihr in der Lauf-Info.
5 km-Lauf (Start in Großbottwar):
- Abfahrt ab Wellarium (Steinheim)
- Abfahrt um 11:15 Uhr. Für den 5km-Lauf ist nur dieser Shuttlebus vorgesehen! Bitte seid rechtzeitig an der Haltestelle und steigt zügig & zahlreich ein.
Zielbereich zur Riedhalle (Duschen)
Es gibt kleine Shuttlebusse, die euch vom Zielbereich (Steppi) and die Riedhalle (z.B. Duschen) bringen. Diese fahren bedarfsorientiert.
Hinweis: Die Lauf-Info wird ca. eine Woche vor dem Event per E-Mail versendet.
Gibt es Verpflegungsstationen auf den Strecken?
Ja, neben der Finisher-Verpflegung im Start- und Zielbereich in Steinheim gibt es auf allen Strecken über 10km Verpflegungsstationen mit Wasser, Cola- und isotonischen Getränken.
Auf der Streckenübersicht Hauptstrecke Bottwartal-Marathon (5km, 10km, Halbmarathon & Marathon) findet ihr an folgenden Punkten Verpflegungsstationen:
- 5km / 10km / 25km: Wassserstationen
- 15km / 21km / 30km, 34km / 37km: Wasser, Cola- und isotonische Getränke, sowie Bananen.
Auf der Streckenübersicht Ultra Trailstrecke Bottwartal-Marathon (Ultra-Lauf) findet ihr an folgenden Streckenpunkten Verpflegungsstationen:
- 5,8 km / 12,3 km / 18,5 km / 23,8 km / 30,1 km / 39,2 km / 45,1 km
- Zudem gibt es an den Verpflegungsstationen der Trail-Strecke Bananen, Hanuta, Gummibärchen, Huober Brezel und Müsliriegel
Gibt es eine Medaillengravur und Fotos vom Lauf?
Medaillengravur:
Im Zielbereich kannst du deine Bottwartal-Marathon-Medaille für 10 € (inkl. MwSt.) gravieren lassen – mit deiner persönlichen Zeit als bleibende Erinnerung.
Fotodienst:
Unser offizieller Fotopartner go4-it Fotografie begleitet das Event entlang der Strecke und im Zielbereich.
- Deine persönlichen Laufbilder kannst du online bestellen – der Link ist in der Ergebnisliste hinterlegt.
- Wichtig: Trage deine Startnummer gut sichtbar, damit deine Fotos korrekt zugeordnet werden können.
Wo finde ich Duschen, Umkleiden und Toiletten?
Duschen & Umkleiden:
Nach dem Lauf stehen dir in der Riedhalle (Steinheim a.d. Murr) Duschen und Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung. Ein kostenloses Shuttle bringt dich direkt vom Zielbereich dorthin.
Toiletten:
Toiletten findest du entlang der Hauptstrecke (Halbmarathon & Marathon) sowie im Start-/Zielbereich. Hier findest du die Streckenübersicht Hauptstrecke Bottwartal-Marathon
Gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in der Region?
Ja, die Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal unterstützt dich gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft.
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
Marktstraße 23, 71672 Marbach am Neckar
www.marbach-bottwartal.de
info@marbach-bottwartal.de
Gibt es Medaillen und Siegerehrungen?
Alle Teilnehmenden der Kinder-/Jugend- und Inklusionsläufe erhalten im Ziel eine Medaille. Eine persönliche Urkunde kann über den Link der Ergebnislisten erstellt werden. Die Siegerehrungen für den 1,5km und 4,2km finden laut Zeitplan im Riedstadion statt.
Alle Läufer:innen der Langstrecken erhalten im Ziel eine Finisher-Medaille als Erinnerung an ihren Lauf.
Die Langstrecken-Siegerehrungen finden auf der großen Bühne im Start-/Zielbereich statt. Geehrt werden jeweils die Gesamtsieger:innen. Die Bestplatzierten der Altersklassen (Platz 1–3) können sich ihren Preis ebenfalls an der Bühne unter Vorlage ihrer Startnummer abholen.
Was sind Gruppen- & Sammelanmeldung?
Über Gruppen- & Sammelanmeldungen kannst du mehrere Personen gleichzeitig anmelden.
Sammelanmeldungen eignen sich besonders für Freundesgruppen, Lauftreffs/Running Clubs oder Familien. Die Abrechnung erfolgt per SEPA-Lastschrift.
Gruppenanmeldungen eignen sich am besten für Schulen, Firmen und Vereine. Die anmeldende Person kann bis zum Anmeldeschluss (30.09.2025) die Anmeldung online selbst verwalten und ggf. ändern. Bei Gruppenanmeldungen erhaltet ihr außerdem eine Rechnung.
Bitte beachtet, dass die Bestellung der Startplätze, wie sie zum 30.09.2025 eingehen, bindend & kostenpflichtig ist.
Ich möchte am Wettkampftag walken. Was muss ich beachten?
Walker:innen können am Tag der Langstreckenläufe (19.10.2025) auf der 10km- und der 21km-Distanz teilnehmen. Melde dich dafür bei der entsprechenden Distanz mit deiner Zielzeit an. Das maximale Zeitlimit für Walker:innen des Halbmarathons (21km) wird auf 4:00h verlängert.
Bitte beachte, dass wir aus Sicherheitsgründen und für ein freundliches Miteinander keine Walking-Stöcke auf der gesamten Strecke dulden.
Welche Gegenstände sind nicht erlaubt?
Neben den Gegenständen, die grundsätzlich bei öffentlichen Veranstaltungen verboten sind (Messer, Waffen, Gegenstände die dich & andere verletzten könnten), bitten wir aus Sicherheitsgründen ebenfalls auf den Verzicht von sperrigen Gegenständen (z.B. Weinfässer, Baumstämme).
Was ist das Bottwartal-Marathon Laufshirt?
Läufer:innen, die sich bis zum 30.09.2025 anmelden, können bei der Anmeldung das Bottwartal-Marathon Laufshirt 2025 bestellen!
Unser Partner DeineTeamwear produziert dein Laufshirt fair & lokal: Design, Vertrieb und Fertigung finden in Deutschland und Europa statt, sodass kurze Transportwege gewährleistet werden können. Jedes Shirt trägt zur Reduzierung von Plastikmüll bei, denn es wird Polyester von alten Fischernetzten aus dem Pazifik oder von PET-Flaschen recycelt. Umgerechnet sind das ca. 7 PET-Flaschen pro Shirt! Die Fertigung basiert auf individueller Bestellung, sodass es erst gar nicht zu Massen- und Überproduktion und somit unnötige Transportwege und Ressourcenverschwendung kommt.
Je nach Anmeldephase kannst du bei der Anmeldung auch auswählen, ob du deine Startunterlagen und dein Laufshirt zugesendet haben möchtest. Wenn die Versandoption nicht mehr möglich ist, kannst du dein Shirt in der Blankensteinhalle (Steinheim a.d. Murr) am Wettkampfwochenende abholen. Das Laufshirt gibt es in allen gängigen Größen als Unisex und Tailliertes Shirt.