Wettbewerbe
Hier kannst du dich gleich Anmelden!
Ein Lauf für die Kleinsten bis 7 Jahre, 500 m nur so zum Spaß, jede/r Teilnehmer/in bekommt eine Medaille. Die Teilnahme ist kostenfrei. Gelaufen wird auf dem bzw. um das Sportgelände Riedstadion Steinheim. Eltern dürfen gerne mitlaufen.
Startzeiten
14.10.2023 |
13:30 Uhr |
Jahrgang 2018-2019 ( weiblich / männlich ) |
14.10.2023 |
13:40 Uhr |
Jahrgang 2017 ( weiblich / männlich ) |
14.10.2023 |
13:50 Uhr |
Jahrgang 2016 ( weiblich / männlich ) |
14.10.2023 |
14:00 Uhr |
Jahrgang 2015 ( weiblich / männlich ) |
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil auf den Seiten von GPSies. (Die Differenzen in den Distanzen sind durch das System bedingt – GPSies rundet, bzw. setzt Eckpunkte)
Streckenbeschreibung
Der Start erfolgt im Stadion. Es wird eine Runde um das Riedstadion gelaufen.
Nachmeldung:
|
14.10.23 |
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Startgebühr: Der Start ist kostenfrei.
Kieferorthopädie Dr. Fuchs Schüler-Lauf
Ein Lauf für Kinder über 1,5 km im Alter von 6 – 13 Jahren (DLO Altersklasse U14). Jede/r Teilnehmer/in bekommt nach dem Ziel eine Medaille. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Startzeiten
14.10.2023 |
|
14:30 Uhr |
|
|
Jahrgang 2015-2016 ( weiblich ) |
14.10.2023 |
|
14:50 Uhr |
|
|
Jahrgang 2015-2016 ( männlich ) |
14.10.2023 |
|
15:10 Uhr |
|
|
Jahrgang 2013-2014 ( weiblich ) |
14.10.2023 |
|
15:30 Uhr |
|
|
Jahrgang 2013-2014 ( männlich ) |
14.10.2023 |
|
15:50 Uhr |
|
|
Jahrgang 2011-2012 ( weiblich / männlich ) |
14.10.2023 |
|
16:10 Uhr |
|
|
Jahrgang 2009-2010 ( weiblich / männlich ) |
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil auf den Seiten von GPSies. (Die Differenzen in den Distanzen sind durch das System bedingt – GPSies rundet, bzw. setzt Eckpunkte)
Streckenbeschreibung
Der Start erfolgt im Stadion. Es wird eine Runde um die Riedhalle/Riedstadion gelaufen.
Nachmeldung
14.10.2023 |
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr |
|
Startgebühr
Der Start ist für alle Schüler/innen kostenfrei.
Namensgeber des Schülerlaufes: Kieferorthopädie Dr. Fuchs & Kollegen
Seit über 25 Jahren betreiben Dr. Fuchs und Kollegen eine kieferorthopädische Praxis in Ludwigsburg. Die kieferorthopädische Praxis Dr. Fuchs ist auf eine ganzheitliche Behandlung ausgerichtet. In den hellen, modernen Behandlungsräumen werden mit Hilfe neuester Technologien die kieferorthopädischen Zahnkorrekturen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich durchgeführt. Bei Erwachsenen ist Invisalign, die unsichtbare Zahnspange, der Weg zu einem schönen Lächeln. Moderne Kieferorthopädie auf höchstem Niveau ist unser Anspruch, ein schönes Lächeln ein Leben lang ist unsere Zielsetzung.
Homepage: www.dres-fuchs.de
1/10 Marathon der Kreissparkasse Ludwigsburg
Der Lauf ist für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren vorgesehen, die sich mehr als 1,5 km zutrauen. Jede/r Teilnehmer/in bekommt nach dem Ziel eine Medaille. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Startzeiten
14.10.2023 |
|
16:30 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil auf den Seiten von GPSies. (Die Differenzen in den Distanzen sind durch das System bedingt – GPSies rundet, bzw. setzt Eckpunkte)
Streckenbeschreibung
Der Start erfolgt im Stadion. Es werden zwei größere Runden um die Riedhalle/Riedstadion gelaufen. Die erste Runde entspricht dem AOK-Schülerlauf über 1,5 km, die 2. Runde ist dann 2,7 km lang. Es kommt zusätzlich ein Teil dazu, das mit Wendepunkt gelaufen werden muss.
Nachmeldung
14.10.2023 |
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
|
Startgebühr: Der Start ist kostenfrei.
Namensgeber: Kreissparkasse Ludwigsburg
Kundennähe ist das oberste Geschäftsprinzip der Kreissparkasse. So hat sie mit mehr als hundert Geschäftsstellen das dichteste Filialnetz im Landkreis Ludwigsburg. Als öffentlich-rechtliches Institut fühlt sich die Kreissparkasse den Menschen und Unternehmen im Kreis eng verbunden. Das zeigt u.a. das starke Engagement im gemeinnützigen Bereich und die gezielte Förderung von Existenzgründern. Alleine für gemeinnützige Spenden- und Sponsoringprojekte stellt die Kreissparkasse jedes Jahr rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Homepage: www.ksklb.de
Der Lauf ist für geistig und körperlich behinderte Menschen jeden Alters und Behinderungsgrad, die Teilnahme ist kostenfrei und soll der Integration dienen. 1 km auf flacher Strecke, das Mitlaufen von Betreuern oder Eltern ist erlaubt. Es wird eine Zeitmessung ohne Wertung durchgeführt, denn alle die mitmachen sind Sieger. Die gemessene Zeit dient zum eigenen Vergleich. Wir wünschen uns viele Teilnehmer/innen bei diesem Lauf.
Startzeiten
14.10.2023 |
|
|
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil auf den Seiten von GPSies. (Die Differenzen in den Distanzen sind durch das System bedingt – GPSies rundet, bzw. setzt Eckpunkte).
Streckenbeschreibung
Der Start erfolgt im Stadion. Es wird eine Runde um die Riedhalle/Riedstadion gelaufen.
Nachmeldung
14.10.2023 |
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr |
|
Startgebühr: Der Start ist kostenfrei.
Namensgeber: Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH
Menschen mit Behinderungen sind genauso ehrgeizig, konzentriert und motiviert wie andere Arbeitnehmer auch. Bei den Theo-Lorch-Werkstätten erhalten sie die Rahmenbedingungen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen. Die Theo-Lorch-Werkstätten sind ein mittelständisches Unternehmen, das namhaften Kunden aus der Industrie Erfolg versprechende Komponenten bietet: Zuverlässigkeit, Termintreue, Qualität.
Homepage: www.theo-lorch-werkstaetten.de
Erwachsenen Läufe
Optimove by Pudel 10 km-Herbstlauf
Der Lauf ist für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene gedacht.
Durch eine Übergangsregelung der DLO ist es möglich, dass Jugendliche mit 12 und 13 Jahren (Altersklasse U14) an diesem Lauf teilnehmen. Allerdings gibt es für die Altersklasse U14 keine eigene Altersklassenwertung, sondern diese Jugendlichen werden in der Altersklasse U16 mitgewertet.
Der Lauf startet am Kreisverkehr (Murrer Straße/Ludwigsburger Straße) in Steinheim, direkt neben dem Steppi, dem Steinheimer Wahrzeichen.
Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Die Startnummer ist nicht übertragbar und ist gut sichtbar anzubringen.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. erhaltet Ihr ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in einer Läuferinfo zugesandt.
Startzeiten
15.10.2023 |
|
11:00 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil.
Streckenbeschreibung
Die offiziell vermessene Strecke verläuft durch Steinheim und Murr (Dorfplatz / Rathaus), sowie wieder durch Steinheim, vorbei am historischen Rathaus, über den Marktplatz und flach bis zum Zielbereich beim Kreisverkehr. Bei 5 km und im Ziel gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen.
Zeitlimit
Cut-off: |
|
2:00 Stunden |
Nachmeldung
14.10.2023 |
|
09:00 bis 17:00 |
15.10.2023 |
|
07:30 bis 10:00 |
Nachmeldungen / Startunterlagen sind in Steinheim (Riedhalle, Höpfigheimer Str. 54, 71711 Steinheim) möglich!
Startgebühr
bis 30.06.2023 |
|
20,00 € |
bis 30.09.2023 |
|
22,00 € |
am 14.10.2023 |
|
25,00 € |
am 15.10.2023 |
|
25,00 € |
Stand: 26.01.2023
Homepage: www.optimove.de
Der Lauf ist für ältere Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Der Start ist auf der Marbacherstraße in Gronau! Der Transport von Steinheim nach Gronau ist mit Shuttlebussen organisiert und für alle Teilnehmer kostenfrei.
Bitte beachten: Nachmeldungen / Startunterlagen sind nur in Steinheim (Riedhallehalle, Höpfigheimer Str. 54, 71711 Steinheim) möglich!
Durch die Anzahl der Teilnehmer/innen beim Halbmarathon wird dieser in 4 bis 5 Startblocks - jeweils im Abstand von 5 Minuten - gestartet. Wir bitten die Teilnehmer sich nach Ihrer der Laufgeschwindigkeit fairer Weise aufzustellen. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird es beim überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet. Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Die Startnummer ist nicht übertragbar und ist gut sichtbar anzubringen.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. erhaltet Ihr ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in einer Läuferinfo zugesandt.
Startzeiten
15.10.2023 |
|
11:00 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Hier findest du das aktuelle Streckenprofile HM.
Streckenbeschreibung
Das ist der schönste Halbmarathon, den das Bottwartal zu bieten hat. Die vermessene Strecke verläuft durch Gronau, Oberstenfeld, Beilstein, (noch einmal) Oberstenfeld (historisches Rathaus), Großbottwar (historisches Rathaus, erbaut 1553), Kleinbottwar nach Steinheim. Seit 2015 hat der Halbmarathon einen flachen Zieleinlauf beim Kreisverkehr in Steinheim, der Dich zu einem tollen Endspurt verleiten wird. Alle 5 km und im Ziel gibt es Getränke- Verpflegungsstationen.
Zeitlimit
Cut-off: |
|
3:30 Stunden |
Nachmeldung
14.10.2023 |
|
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
15.10.2023 |
|
07:30 Uhr bis 10:30 Uhr |
Startgebühr
bis 30.06.2023 |
|
35,00 € |
bis 30.09.2023 |
|
40,00 € |
am 14.10.2023 |
|
45,00 € |
am 15.10.2023 |
|
45,00 € |
Stand: 26.01.2023
Homepage: www.Kaufland.de
Der Lauf ist für Erwachsene vorgesehen (Richtlinie DLO 2012). Der Start erfolgt am Kreisverkehr (Bahnhofstraße.) in Steinheim, direkt neben dem Wahrzeichen von Steinheim, dem Steppi. Wir bitten die Teilnehmer sich nach Ihrer der Laufgeschwindigkeit in fairer Weise aufzustellen. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird beim Überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet. Neben der klassischen Auswertung gibt es auch eine Regionalwertung. Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Die Startnummer ist nicht übertragbar und ist gut sichtbar anzubringen.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. erhaltet Ihr ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in einer Läuferinfo zugesandt.
Startzeiten
15.10.2023 |
|
9:30 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil.
Streckenbeschreibung
Die vermessene Strecke verläuft durch Steinheim, Murr, Steinheim, Kleinbottwar, Großbottwar, Oberstenfeld, Gronau, Oberstenfeld, Beilstein, (noch einmal) Oberstenfeld (historisches Rathaus), Großbottwar (historisches Rathaus, erbaut 1553), Kleinbottwar nach Steinheim. Der weithingehend sehr flache Marathon hat ab 2015 einen flachen Zieleinlauf in der Ortsmitte von Steinheim, der Dich zu einem tollen Schlussspurt und einer genialen Zeit verleiten wird. In Gronau (km 21) stoßt Ihr auf den Startort des Halbmarathons. Gronau war in den vergangenen Jahren Stimmungshochburg des Bottwartal-Marathons, lass Dich überraschen. Dort wird auch die HM-Zwischenzeit gemessen. Alle 5 km und im Ziel gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen.
Zeitlimit
Cut-off: |
|
6:00 Stunden |
Nachmeldung
14.10.2023 |
|
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
15.10.2023 |
|
07:30 Uhr bis 10:30 Uhr |
Nachmeldungen / Startunterlagen sind in Steinheim (Riedhalle, Höpfigheimer Str. 54, 71711 Steinheim) möglich!
Startgebühr
bis 30.06.2023 |
|
45,00 € |
bis 30.09.2023 |
|
50,00 € |
am 14.10.2023 |
|
55,00 € |
am 15.10.2023 |
|
55,00 € |
Stand: 26.01.2023
Der Süwag-Urmensch-Ultra-Lauf ist für Erwachsene vorgesehen (Richtlinie DLO 2012). Der Start erfolgt am Kreisverkehr (Murrer Str./Ludwigsburger Str.) in Steinheim, direkt neben dem Wahrzeichen von Steinheim, dem Steppi. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird beim Überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet. Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Die Startnummer ist nicht übertragbar und ist gut sichtbar anzubringen.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. erhaltet Ihr ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in einer Läuferinfo zugesandt.
Startzeiten
15.10.2023 |
|
8:00 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Hier findest du das aktuelle Strecke Urmensch Ultramarathon 2023 des Urmensch Ultra.
Streckenbeschreibung
Der Trailrun, der größtenteils abseits der klassischen Bottwartal-Marathon Laufstrecke verläuft und alle Schönheiten (Berge, Hügel und Täler) des Bottwartals zeigt, verlangt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Es sind etwa 850 Höhenmeter zu bewältigen!
Wir zeigen Euch das Bottwartal von einer anderen Seite - von oben :-). 1,5 km nach dem Start geht es kurz vor Kleinbottwar rechts ab, hoch Richtung Forsthof (ca. 150 HM Differenz), von dort über Schotter und Waldwege zum Feuersee und zum Harzberg, dem höchsten Punkt der Strecke. Durch den Wald geht es dann zur Sinzenburg. Anschließend dient uns als Wendemarke die Burg Lichtenberg, von der aus man den Blick über das ganze Tal hat. Man sieht auch die anderen Läufer unten im Tal, die sich nicht getraut haben, den Lichtenberg zu bezwingen. Danach geht es am Segelflugplatz Völkleshofen vorbei zum zweiten hohen Punkt auf der Strecke, ein kurzer, knackiger Trail bergab und anschließend eine langgezogene Abwärtspassage Richtung Gronau / Oberstenfeld. Von dort aus geht es über die Krugeiche zurück zum Lichtenberg. Durch Weinberge und Wälder, die Ihr vom Hinweg schon schätzen und schwitzen gelernt habt, geht es zurück zum Harzberg. Der Blick auf die Sinzenburg (von unten) entschädigt Euch für Eure Mühen. Bei km 49 kommt Ihr ca. bei Kleinbottwar auf die original Marathonstrecke, der Ihr bis zum Zieleinlauf in Steinheim beim Steppi folgt.
Zeitlimit
Cut-off: |
|
7:30 Stunden |
Nachmeldung
14.10.2023 |
|
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
15.10.2023 |
|
07:30 Uhr bis 08:00 Uhr |
Nachmeldungen / Startunterlagen sind in Steinheim (Riedhalle, Höpfigheimer Str. 54, 71711 Steinheim) möglich!
Startgebühr
bis 30.06.2023 |
|
60,00 € |
bis 30.09.2023 |
|
65,00 € |
am 14.10.2023 |
|
70,00 € |
am 15.10.2023 |
|
70,00 € |
Stand: 26.01.2023
Der Lauf ist für Erwachsene vorgesehen (Richtlinie DLO 2012). Der Start erfolgt am Kreisverkehr (Bahnhofstraße.) in Steinheim, direkt neben dem Wahrzeichen von Steinheim, dem Steppi. Wir bitten die Teilnehmer sich nach Ihrer der Laufgeschwindigkeit in fairer Weise aufzustellen. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird beim Überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet. Neben der klassischen Auswertung gibt es auch eine Regionalwertung. Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Die Startnummer ist nicht übertragbar und ist gut sichtbar anzubringen.
Weitere Informationen zum Ablauf etc. erhaltet Ihr ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung in einer Läuferinfo zugesandt.
Startzeiten
15.10.2023 |
|
9:30 Uhr |
|
|
|
Streckenplan/Höhenprofil
Du findest den aktuellen Streckenplan inkl.Höhenprofil.
Streckenbeschreibung
Die vermessene Strecke verläuft durch Steinheim, Murr, Steinheim, Kleinbottwar, Großbottwar, Oberstenfeld, Gronau, Oberstenfeld, Beilstein, (noch einmal) Oberstenfeld (historisches Rathaus), Großbottwar (historisches Rathaus, erbaut 1553), Kleinbottwar nach Steinheim. Der weithingehend sehr flache Marathon hat ab 2015 einen flachen Zieleinlauf in der Ortsmitte von Steinheim, der Dich zu einem tollen Schlussspurt und einer genialen Zeit verleiten wird. In Gronau (km 21) stoßt Ihr auf den Startort des Halbmarathons. Gronau war in den vergangenen Jahren Stimmungshochburg des Bottwartal-Marathons, lass Dich überraschen. Dort wird auch die HM-Zwischenzeit gemessen. Alle 5 km und im Ziel gibt es Getränke- und Verpflegungsstationen.
Wechselpunkte
Teilstrecke 1: 9km |
Teilstrecke 2: 6km |
Teilstrecke 3: 6km |
Teilstrecke 4: 6km |
Teilstrecke 5: 4km |
Teilstrecke 6: 6km |
Teilstrecke 7: 5km |
Zeitlimit
Cut-off: |
|
6:00 Stunden |
Nachmeldung
14.10.2023 |
|
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
15.10.2023 |
|
07:30 Uhr bis 10:30 Uhr |
Nachmeldungen / Startunterlagen sind in Steinheim (Riedhalle, Höpfigheimer Str. 54, 71711 Steinheim) möglich!
Startgebühr
bis 30.06.2023 |
|
90,00 € |
bis 30.09.2023 |
|
100,00 € |
am 14.10.2023 |
|
110,00 € |
am 15.10.2023 |
|
110,00 € |
Stand: 26.01.2023
Namensgeber: Kieferorthopädie Dr. Fuchs & Kollegen
Seit über 25 Jahren betreiben Dr. Fuchs und Kollegen eine kieferorthopädische Praxis in Ludwigsburg. Die kieferorthopädische Praxis Dr. Fuchs ist auf eine ganzheitliche Behandlung ausgerichtet. In den hellen, modernen Behandlungsräumen werden mit Hilfe neuester Technologien die kieferorthopädischen Zahnkorrekturen bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich durchgeführt. Bei Erwachsenen ist Invisalign, die unsichtbare Zahnspange, der Weg zu einem schönen Lächeln. Moderne Kieferorthopädie auf höchstem Niveau ist unser Anspruch, ein schönes Lächeln ein Leben lang ist unsere Zielsetzung.
Homepage: www.dres-fuchs.de