Infos zur Anmeldung FAQ
- Allgemeinzustand
- Altersklassen
- Anfahrt
- Anmeldung
- Ausscheidende Teilnehmer
- Babyjogger
- Begleitung auf der Strecke
- Bottwartal-Marathon Funktionsshirt
- Disqualifikation
- Duschen / Umkleiden
- Eigenverpflegung
- Einwegtransporter
- Ergebnislisten
- Essen & Trinken
- Handbiker/innen
- Help Desk
- Information
- Kleiderabgabe, -rückgabe
- LaufRegioCup
- Marathon-Training
- Medizinische Versorgung
- Meldebestätigung
- Meldeschluss
- Morgen-Andacht
- Nachmeldung
- Parkmöglichkeiten
- Rahmenprogramm
- Regionalwettbewerb
- Ruheraum und Massage
- Rücktritt vom Marathon
- Staffelmarathon
- Startaufstellung der Läufer
- Startnummer / Startplatz
- Startort Halbmarathon
- Startunterlagen-Ausgabe
- Streckenfeste
- Streckenrekorde
- T-Shirt des Bottwartal-Marathon
- Taschenaufbewahrung
- Teammarathon zu dritt
- Teilnahmebedingungen
- Toiletten
- Trainingshinweise
- Ummeldung
- Urkunden
- Verpflegungsstellen
- Wechsel des Wettbewerbes
- Weg zwischen Zielbereich und Duschen
- Wertung
- Wetter
- Zeitnahme
- Ziel- /Wertungsschluss
- Zuglaufer / Pacemaker
- Ärztliche Betreuung
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Übernachtungsmöglichkeiten
Allgemeinzustand
Bitte gehe nur an den Start, wenn Du gesund und in einem gut trainierten körperlichen Zustand bist. Sollte dies nicht der Fall sein, erlauben wir unseren Sanitätern und Streckenposten Dich aus dem Rennen zu nehmen, wenn Du Gefahr läufst, Dich gesundheitlich zu schädigen. Falscher Ehrgeiz kann nur schaden.
Altersklassen
Schüler- und Jugendläufe:
Wertung pro 2 Jahrgänge, weiblich/männlich getrennt.
Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf: Es gibt keine Altersklassenwertung, nur eine Gesamtwertung.
10 km, Halbmarathon,3/4 Marathon und Marathon: Für Männer und Frauen erfolgt eine getrennte Wertung. Die Klasseneinteilung erfolgt laut DLO-5-er Wertung. Klassen U 16 bis W/M 85.
Walking und Nordic-Walking: Es erfolgt keine Altersklassenwertung, nur eine Gesamtwertung nach Frauen und Männern getrennt.
Anfahrt
Anreise mit dem PKW:
A 81, von Stuttgart kommend Ausfahrt 14 (Pleidelsheim), von dort ca. 5 km bis Steinheim/Murr.
Aus Richtung Heilbronn bitte die Ausfahrt 13 (Mundelsheim) nehmen, von dort ca. 8 km bis Steinheim/Murr.
Unter "Deine Vorbereitung" haben wir einen Routenplaner für Dich eingestellt.
Anmeldung
Die Anmeldung kann mit dem vollständig ausgefüllten und eigenhändig unterschriebenen Anmeldeformular oder per Internet (ab April eines Jahres) unter Anmeldung erfolgen.
Meldeadresse:
Bottwartal-Marathon GbR
Lichtenbergstraße 29
71679 Asperg
Die schriftliche Anmeldung ist nur mit einem beigefügten Scheck oder durch eine einmalig erteilte Einzugsermächtigung gültig.
Die Online-Anmeldung ist nur mit Einzugsermächtigung möglich. Der Einzug erfolgt zum Quartalsende.
Telefonische Anmeldungen oder Anmeldungen per eMail sind nicht möglich.
Weitere Hinweise siehe auch Nachmeldung und Meldeschluss.
Ausscheidende Teilnehmer
Wenn Du ausscheidest, kannst Du mit einem DRK-Fahrzeug oder am Ende des Läuferfeldes (Besenwagen) zum Riedstadion in Steinheim zurückfahren.
Auszeichnungen
- Alle Teilnehmer die an den Läufen am Samstag teilnehmen erhalten im Ziel eine Medaille zur Erinnerung.
- Am Sonntag erhält jeder Teilnehmer, der das Ziel vor Zielschluss um 16:00 Uhr erreicht, eine Finisher-Medaille.
- Alle Teilnehmer des Team- und Staffel-Marathons erhalten ebenfalls eine Medaille.
- Urkunden erhalten alle Gesamtsieger Platz 1-3 und Altersklassensieger Platz 1-3 bei der Siegerehrung.
Babyjogger
Wir bedauern, dass aufgrund der DLV-Richtlinien keine Babyjogger zugelassen sind.
Begleitung auf der Strecke
Bitte beachte, dass ein Begleiten von Teilnehmern per Fahrrad oder sonstigem Hilfsgerät zur Disqualifikation des Teilnehmers führt.
Bottwartal-Marathon Funktionsshirt
Alle vorangemeldeten Teilnehmer der Wettbewerbe am Sonntag erhalten das diesjährige Bottwartal-Marathon-Shirt, ein hochwertiges Funktionsshirt kostenlos. Nachmelder erhalten ein Shirt nur solange Vorrat reicht.
Disqualifikation
- bei unsportlichem oder undiszipliniertem Verhalten
- bei unerlaubter Hilfe von außen z.B. Schrittmacher per Fahrrad
- bei Abkürzen der Strecke
- bei Nichtüberlaufen der Kontrollmatten auf der Strecke
Duschen/Umkleiden
Im Bereich der Messe (Steinheim) stehen großzügige Umkleidemöglichkeiten mit insgesamt ca. 80 Duschen zur Verfügung.
Nach dem Zielbereich, nach der Finisherversorgung werdet Ihr durch ein Shuttle zu den warmen Duschen und Massage gebracht.
Im Startbereich des Halbmarathon in Gronau gibt es keine Duschmöglichkeit.
Eigenverpflegung
Eigenverpflegung kann am Sonntag bis 9.00 Uhr am Infostand (Eingang Messe) oder direkt im Startbereich in bruchsicheren Flaschen (kein Glas!) mit Kennzeichnung: Kilometer/Startnummer abgegeben werden.
Einwegtransporter
Die Auswertung erfolgt mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Detaillierte Informationen findest Du auch unter dem Menuepunkt Wettbewerbe.
Ergebnislisten
Die Ergenislisten werden unmittelbar nach dem Zieleinlauf fortlaufend im Eingangsbereich der Messe veröffentlicht. Ab Sonntagabend findest Du das vorläufige Gesamtergebnis auf dem Abavent Ergebnisportal unter https://www.abavent.de/ergebnisse/ergebnisse_2019.html oder hier auf unserer Homepage.
Essen & Trinken
Für Zuschauer und Begleitpersonen gibt es eine Reihe von Getränke- und Essensständen im Zielgebiet, im Bereich der Riedhalle, sowie an der Strecke in den einzelnen Ortschaften des Bottwartals organisiert durch die jeweiligen Vereine.
Handbiker/innen
Wir bedauern, dass aufgrund der Streckenführung keine Rollstuhlfahrer- /Handbiker/innen zugelassen sind.
Help Desk
Sind noch Änderungen bei Deinen Teilnehmerdaten erforderlich, dann sende diese bitte im Vorfeld der Veranstaltung per eMail an: .
Am Veranstaltungswochenende selbst wende Dich bitte an unsere Mitarbeiter im Bereich der Startnummernausgabe. Help Desk ist ausgeschildert.
Information
Der Info-Stand befindet sich im Eingangsbereich der Messe (Riedhalle), sowie am Sonntag direkt im Startbereich.
Kleiderabgabe, Kleiderrückgabe
Samstags gibt es keine Taschenaufbewahrung vor Ort.
Sonntags steht Euch von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine Taschenaufbewahrung im Start/Zielbereich in Steinheim zur Verfügung.
Bitte beachten: Am Startort des Halbmarathon in Gronau ist keine Taschenaufbewahrung möglich.
Halbmarathon Teilnehmer erhalten am Startort Gronau auf Wunsch eine persönliche Transporttasche für Kleinigkeiten (Jacke / Pullover / ...)die dann nach Steinheim (Taschenaufbewahrung) zurücktransportiert werden.
LaufRegioCup
Der Stuttgart-Lauf, der Bottwartal-Marathon und der Bietigheimer Silvesterlauf richten gemeinsam mit der SportRegion Stuttgart einen LaufRegioCup aus.
Näheres erfährst Du unter: www.sportregion-stuttgart.de/regio-cup.
Marathon-Training
Der Bottwartal-Marathon bietet regelmäßig Vorbereitungsläufe an. Termine hierzu findest Du unter dem Menüpunkt: "Deine Vorbereitung".
Für die Trainingsläufe ist keine Anmeldung notwendig. Jeder ist willkommen.
Medizinische Versorgung
Medizinische Versorgung und Betreuung ist auf der Strecke und im Start/Zielbereich durch das Deutsche Rote Kreuz gewährleistet. Dazu gibt es eine Sanitätsstation im Start/Zielbereich.
Meldebestätigung
Alle vorangemeldeten Teilnehmer der Wettbewerbe am Sonntag erhalten in der Woche vor dem Lauf-Event eine Läuferinfo zur Abholung der Startunterlagen.
Meldeschluss
Voranmeldeschluss für alle Läufe ist am Donnerstag, 30. September 2021
Voranmeldungen auf dem Postweg: Datum des Poststempels
Onlinemeldungen/Internet: um 24:00 Uhr.
Eine Nachmeldung nach dem 30.09.2021 ist NICHT MÖGLICH, weder vor Ort noch Online.
Die Andacht findet am Sonntag, 18. Oktober 2020 um 08:45 Uhr in der Messe statt. Eingeladen sind alle Teilnehmer und Zuschauer des Bottwartal-Marathon.
Nachmeldung
Bambini, Schüler- und Jugendläufe, Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf
Nachmeldungen sind Samstags ab 09:00 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.
LKZ Urmensch Ultra, Marathon, 3/4-Marathon, Kaufland-Halbmarathon, 10 km TRZ Siegele Herbstlauf, Walking & Nordic-Walking, Dr- Fuchs- Staffelmarathon (zu acht) und Süwag Teammarathon (zu dritt)
Nachmeldungen sind NICHT MÖGLICH!!
Parkmöglichkeiten
Der Bottwartal-Marathon kann im Umkreis von 200 m des Start- und Zielbereichs rund 1000 kostenfreie Parkplätze anbieten.
Bitte folge den Ausschilderungen: Kaufland Parkplatz / Topbau Parkplatz / Wellarium Parkplatz.
Von dort aus folgst Du einfach der Ausschilderung: Anmeldung / Messe / Start – Ziel.
Im Startbereich des Halbmarathons in Gronau gibt es keine ausgewiesenen Parkplätze. Nutze bitte den kostenfreien Shuttleservice Steinheim – Gronau.
Rahmenprogramm
Erlebniswelt am Samstag, den 16. Oktober 2021.
Neben dem Laufen bietet der Bottwartal-Marathon auch eine Erlebniswelt für Jung und Alt. Samstags, beim MZ 'Run & Fun Day' für Kinder ist neben der Hüpfburg auch eine interessante Bewegungs- und Spiellandschaft aufgebaut.
Der Verein "Haiti wir helfen e.V." unterstützt den MZ Run & Fun Day mit einem Spielmobil. Das Spielmobil beinhaltet dutzende von Spielen, die Ihr ausprobieren dürft.
Morgenandacht am Sonntag, den 17. Oktober 2021.
um 8:45 Uhr in der Messe. Eingeladen sind alle Teilnehmer und Zuschauer des Bottwartal-Marathon.
Vorbereitungsläufe
Wir bieten Dir in der Vorbereitungsphase von März bis September auf der Original-Strecke organisierte Trainingsläufe zum Teil mit Getränkeservice an. Detaillierte Infos erhällst Du unter "Deine Vorbereitung"
Regionalwettbewerb
Für alle Wettkämpfe am Sonntag führen wir eine Regionalwertung durch. Läuferinnen und Läufer aus dem Postleitzahlengebiet 71... kommen in die Regionalwertung. Preise gibt es für die jeweiligen Gesamtsieger Platz 1 - 3.
(Regionalwettbewerbe gibt es nur für Einzelwettbewerbe mit mehr als 50 Teilnehmer/innen je Disziplin aus dem PLZ-Gebiet 71...)
Ruheraum und Massage
Das Therapie- und Reha-Zentrum Bottwartal (DLV-Physio-Therapeut Dr. Jürgen Siegele & Team) bietet sonntags in der Riedhalle einen kostenlosen Therapie-Service für alle Teilnehmer/innen von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr an.
Rücktritt vom Bottwartal-Marathon
Vorangemeldete Starter, die aus wichtigen persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, erhalten auf Anforderung einen Gutschein in Höhe von 50 % der gezahlten Startgebühr, der dann im Folgejahr bei der Anmeldung berücksichtigt wird.
Eine Erstattung der Startgebühr ist nicht möglich.
Alternativ kann bis zum 20.09. eine Ummeldung auf eine andere Person erfolgen (siehe Ummeldung).
Staffelmarathon
Du willst Marathonluft schnuppern, die ganze Strecke ist Dir aber zu lang? Du willst mit Freunden einen sportlichen Tag genießen? Du möchtest Deine Kollegen aus anderen Abteilungen zu einem Wettstreit herausfordern?
Mit dem Dr. Fuchs-Staffelmarathon hast Du die Möglichkeit etwas Marathonluft zu schnuppern. Eine Staffel besteht aus acht Personen einer Schule, eines Vereins oder sonstiger Gemeinschaft, die den Marathon in Form eines Staffellaufs bewältigen. 8 Läufer/innen teilen sich die Marathonstrecke. Das ist ideal für Vereine, Gruppierungen, Firmen und Familien.
Die Streckenlängen der Läufer 1 - 8 betragen nacheinander: 5,8 / 5 / 4,5 / 5,8 / 4,4 / 4,2 / 7,8 / und 4,7 km. Die Wechselzonen befinden sichl an den Versorgungsstationen.
Die Wechselstellen sind bei km 5,8 / 10,5 / 15,3 / 21,1 / 25,5 / 29,7 / 37,5.
Die Wertung erfolgt getrennt nach männlich, weiblich. Gemischte Staffeln werden bei männlich gewerdet. Die Anmeldung ist unter Menuepunkt Anmeldung / Onlineanmeldung möglich.
Startaufstellung Läufer
Der Start des Marathons um 9:30 Uhr, ¾ Marathons um 10:15 Uhr, 10 km Laufs und des Walking / Nordic–Walking um 11:00 Uhr erfolgt am Kreisverkehr (Murrer Straße/Ludwigsburger Straße) in Steinheim.
Wir bitten die Teilnehmer, sich in fairer Weise nach Ihrer der Laufgeschwindigkeit aufzustellen. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird beim Überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet.
Den Startbereich können nur Teilnehmer des Bottwartal-Marathon mit offizieller Startnummer betreten.
Der Start des Halbmarathons erfolgt ab 11:00 Uhr in voraussichtlich 5 Blöcken. Die Startzeiten der Blöcke 2-5 sind jeweils um 10 Minuten Zeitversetzt. Die Starts des Halbmarathons erfolgen auf der Marbacher Straße in Gronau. Zum Startort gibt es einen kostenfreien Shuttleservice.
Wir bitten die Teilnehmer, sich nach Ihrer Startblockfarbe aufzustellen. Es gibt eine Netto-Zeitnahme, d.h. die Zeit wird beim Überschreiten der Startlinie für jeden Läufer einzeln gestartet.
Den Startbereich können nur Teilnehmer des Bottwartal-Marathon mit offizieller Startnummer betreten.
Bitte folge den Anweisungen unserer Helfer, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Durch die Wertung der Netto-Zeit verlierst Du keine Sekunde, auch wenn Du im hinteren Feld startest!
Komme so früh wie möglich zum Start. Jede unnötige Hektik und Nervosität behindert Dich nur in der Erbringung Deiner persönlichen Leistung, für die Du monatelang trainiert hast.
Startnummern/Startplatz
Die Startnummern sind nicht übertragbar, bitte wende Dich an unser Orgateam: .
Eine Startplatzübertragung ist auch nur mit der Hilfe von uns möglich.
Änderungen können auch am Wettkampfwochenende am Help Desk (Infostand in der Halle) vorgenommen werden.
Startort Halbmarathon
Der Kaufland-Halbmarathon startet in Gronau. Alle Teilnehmer/innen des Kaufland-Halmarathon werden von uns ab Steinheim/Wellarium per Busshuttle zum Startort gefahren. Zwischen 9:30 Uhr und 10:10 Uhr fährt etwa alle 3 Minuten ein Bus nach Gronau. Bitte achtet darauf, rechtzeitig zu fahren. Das heißt, wer im ersten Startblock startet, sollte auch mit einem der ersten Busse unterwegs sein. Bitte Läuferinfo beachten (Voranmelder bekommen diese ca. eine Woche vor der Veranstaltung per Mail). In Gronau ist die Sporthalle für Euch geöffnet, somit müsst Ihr bis zum Start nicht im Freien warten.
Startunterlagen-Ausgabe
Die Startunterlagen und die Startnummern werden an die Teilnehmer zugesandt. Eine Ausagabe der vor Ort ist nicht möglich.
Streckenfeste
Es werden Streckenfeste für Stimmung entlang des Marathonkurses sorgen. Musikgruppen, Sportvereine, Mitgliedsvereine des Bottwartals und viele andere engagieren sich, damit Du einen schönen und motivierenden Lauf erlebst – lass Dich überraschen.
Streckenrekorde
- Frauen: Pamela Jemeli Kipchonge (KEN): 2:42:16 Std. (2009)
- Männer: Titus Kipchumba Kosgei (KEN): 2:29:08 Std. (2009)
T-Shirt des Bottwartal-Marathon
Alle vorangemeldeten Teilnehmer der Wettbewerbe am Sonntag erhalten das diesjährige Bottwartal-Marathon-Shirt, ein hochwertiges Funktionsshirt kostenlos. Nachmelder erhalten ein Shirt nur solange Vorrat reicht.
Taschenaufbewahrung
Samstags gibt es keine Taschenaufbewahrung vor Ort.
Sonntags steht Euch von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr eine Taschenaufbewahrung im Start/Zielbereich in Steinheim zur Verfügung.
Halbmarathon Teilnehmer erhalten am Startort Gronau auf Wunsch eine persönliche Transporttasche für Kleinigkeiten (Jacke / Pullover /...) die dann nach Steinheim (Taschenaufbewahrung) zurücktransportiert werden.
Teammarathon zu dritt
Du willst Marathonluft schnuppern, die ganze Strecke ist Dir aber zu lang? Du willst mit Freunden einen sportlichen Tag genießen? Du möchstest Deine Kollegen aus anderen Abteilungen zu einem Wettstreit herausfordern?
Mit dem Team-Marathon zu Dritt hast Du am 20. Oktober 2019 die Möglichkeit etwas Marathonluft zu schnuppern. Drei Läufer teilen sich die Marathonstrecke. Der 1. Läufer läuft nicht ganz 6 km und übergibt die Startnummer mit dem Einwegtransponder an den 2. Läufer, der nicht ganz 16 km läuft und der 3. Läufer läuft den Original-Halbmarathon (21,1 km) mit und wird im KAUFLAND-Halbmarathon gewertet.
Die Wechsel sind bei km 5,8 und 21.
Teilnahmebedingungen
Der Bottwartal-Marathon und die weiteren Läufe werden nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und der IAAF für Volks- und Straßenläufe ausgerichtet. Teilnahmeberechtigt zu Marathon und Halbmarathon sind Läuferinnen und Läufer mit der offiziellen Startnummer des Bottwartal-Marathons , die im ihr 18. Lebensjahr (Marathon) bzw. ihr 16. Lebensjahr (Halbmarathon) vollenden oder älter sind. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Regeln der STVO sind zu beachten.
Der Veranstalter haftet nicht für Unfall, Diebstahl sowie sonstige Schäden jeder Art.
Wir bedauern, dass lt. DLV-Verordnung für Strassenläufe keine RollstuhlfahrerInnen, HandbikerInnen und BabyjoggerInnen zugelassen sind.
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass seine persönlichen Daten und evtl. Bilder in Teilnehmerlisten, Ergebnislisten und Berichten veröffentlicht werden. Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass die am Bottwartal-Marathon beteiligten Firmen (Sponsoren) die Daten speichern und nutzen dürfen, um über Ihre Produkte/Leistungen zu informieren. Diejenigen Teilnehmer die damit nicht einverstanden sind bitten wir um entsprechende Mitteilung per Mail an organisation(at)bottwartal-marathon.de oder per Post.
Toiletten
Im Start / Zielbereich Steinheim stehen Dir ausreichend Toiletten zur Verfügung.
Im Startbereich Gronau (Halbmarathon) werden Toiletten aufgestellt. Auch in der Sporthalle Gronau stehen die Toiletten zur Verfügung.
Bitte nehmt Rücksicht auf die Anwohner und nutzt die zur Verfügung gestellten Toiletten.
Trainingshinweise
Im Menue "Deine Vorbereitung" findest Du alles wie z.B. Termine und Startzeiten zu unseren Vorbereitungsläufen, die wir anbieten.
Ummeldung
Eine Ummeldung auf eine andere Person ist bis zum 30.09.2020 möglich. Danach ist dies nicht mehr möglich. Bitte sende uns dazu die Daten des "Ersatzläufers" per Email.
Eine Ummeldung auf eine andere Disziplin ist bis zum 30.09.2020 per Email möglich, danach nur noch vor Ort am Veranstaltungswochenende selbst. Bei der Ummeldung werden wir den Differenzbetrag zur aktuellen Startgebühr erheben, eine Rückerstattung zu einer günstigeren Disziplin erfolgt nicht.
Wer ohne Umschreibung wechselt wird nicht gewertet, da er für den neuen Wettbewerb nicht gemeldet ist!
Urkunden
Die Urkunden können über das Internet selbst ausgedruckt werden.
Druck und Nachsendung ist gegen eine Gebühr von 5,00 Euro möglich. (Bitte bei der Anmeldung wählen.)
Am Samstag erhalten die Altersklassensieger Platz 1-3 des AOK-Schülerlaufs und des KSK 1/10-Marathon ihre Urkunde bei der Siegerehrung.
Die Altersklassensieger Platz 1 bis 3 der Läufe 10km-TRZSiegle Herbstlauf, Kaufland-Halbmarathon, 3/4-Marathon, Marathon und LKZ-Urmensch-Ultralauf erhalten Ihre Urkunde bei der Siegerehrung.
Verpflegungsstellen
Ca. alle 5 km befinden sich Verpflegungsstellen. Wir bieten folgende Verpflegung in nachfolgender Reihenfolge an:
1. Eigenversorgung
2. Trinkwasser
3. Teusser Mineralwasser
4. Tee und Elektrolytgetränke
5. Bananen (ab km 20)
6. Cola (ab km 30)
7. Wasserwannen für Schwämme
Die Kilometerangaben beziehen sich auf die Marathondistanz.
Zielverpflegung:
Teusser Mineralwasser, Teusser Sport, Tee, Erdinger alkoholfrei, Bananen, Obst.
Wechsel des Wettbewerbs
Ein Wechsel des Wettbewerbs ist nur möglich, wenn uns dies bis zum 30.09.2020 per Email ( ) gemeldet wird. Danach ist dies nur noch vor Ort am Veranstaltungswochenende selbst möglich. Bei der Ummeldung werden wir den Differenzbetrag zur aktuellen Startgebühr erheben, eine Rückerstattung zu einer günstigeren Disziplin erfolgt nicht.
Wer ohne Umschreibung wechselt wird nicht gewertet, da er für den neuen Wettbewerb nicht gemeldet ist!
Weg zwischen Zielbereich und Duschen
Nach der Finisherversorgung im Zielbereich beim Steppi werdet Ihr mit einem Shuttle zu den Duschen gebracht. Wer möchte kann die Strecke auch gehen, es sind 800 m.
Wertung
Die Wertung erfolgt für Männer und Frauen getrennt:
Gesamtwertung aller Teilnehmer/innen
Wertung nach Altersklassen gemäß IAO und IMF
Wetter
Die Temperaturen Mitte Oktober liegen durchschnittlich bei ca. 8°-15° Celsius. Alle Wettbewerbe werden bei jedem Wetter gestartet. Eine Rückerstattung des Startgeldes wegen Schlechtwetter ist ausgeschlossen!
Zeitnahme
Die Zeitnahme erfolgt mit dem Einwegtransponder von Abavent, der in die Startnummer integriert ist. Detaillierte Informationen findest Du auch unter dem Menuepunkt Wettbewerbe.
Ziel-/Wertungsschluss
- Marathon: 16:00 Uhr (Maximalzeit: 6:30 Std.) auch für alle anderen am Sonntag stattfindenden Läufe ist um 16:00 Uhr Zielschluß
Zugläufer/Pacemaker
Wir bieten Dir professionelle Begleitung unter der Leitung erfahrener Läufer (über die gesamte Distanz) für die Zielzeiten von:
Kaufland-Halbmarathon: 1:30 Std, 1:45 Std., 2:00 Std., 2:15 Std. und 2:30 Std.
Marathon: 3:15 Std, 3:30 Std.,3:45 Std., 4:00 Std., 4:15 Std., 4:30 Std., 4:45 Std und 5:00 Std.
Du erkennst diese Zugläufer an ihren Fahnen mit der angegebenen Zeit.
Bei Interesse wende Dich bitte an die Organisation ( ).
Ärztliche Betreuung
An der Strecke und im Ziel stehen ein Team des DRK und Ärzte zur Betreuung bereit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nutze unseren Planer für Bus, Bahn und Rad unter "Deine Vorbereitung"
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Stuttgart mit der S-Bahnlinie S4 bis Endstation Marbach. Vom Marbach mit den Buslinien 460 oder 461 bis Steinheim, Haltestelle Murrer Straße. Von dort sind es ca. 600 m Fußweg.
Am Sonntag setzt die RBS voraussichtlich wieder Sonderbusse ab Marbach ein. Beachte bitte die aktuellen Abfahrtszeiten am Wochenende - entnehme sie bitte den öffentlichen Ausschreibungen der RBS.
Heimreise: Die Bushaltestelle SCHULZENTRUM befindet sich nahe der Riedhalle - zu Fuß maximal 5 Minuten.
Am Sonntag sind die Abfahrtszeiten nach Marbach stündlich von 9:28 Uhr bis 17:28 Uhr, dann erst wieder ab Steinheim BF (Steppi) ab 18:30, 19:30, 20:06 bis 23:06 Uhr.
Übernachtungsmöglichkeiten
Information und Buchung:
Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal
Marktstraße 23
71672 Marbach am Neckar
Telefon: 07144/102-250 oder -375,
Telefax: 07144/102-311